Datenschutzerklärung

Online-Datenschutzrichtlinie


Diese Online-Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie”) gilt für die Website unter https://schneider-lauth.de
 

Datenschutzverpflichtung von

Dieter Schneider
Siemensstr. 19
61267 Neu-Anspach

Wir respektieren den individuellen Datenschutz und wertschätzen das Vertrauen der Besucher unserer Websites, unserer Kunden und anderer Personen, mit denen wir Geschäfte machen. Wir streben nach der Verarbeitung personenbezogener Daten (wie weiter unten definiert) in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Länder, in denen wir Geschäfte machen. In der Europäischen Union beinhaltet dies ab dem 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (die „DSGVO") . 

Aufgrund unserer Unternehmensgröße sind wir nicht dazu verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, Sie darüber zu informieren und Ihnen in aller Transparenz zu erläutern:

 

  • was seine Rolle als „Verantwortlicher” Ihrer personenbezogenen Daten beinhaltet; und
  • wie Ihre Rechte und unsere Pflichten in Bezug auf diese Verarbeitung aussehen.


 

Definitionen


Zum Zwecke dieser Richtlinie gelten die folgenden Definitionen:

„personenbezogene Daten" bezeichnet Informationen in Bezug auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person;

„Verarbeitung" bezeichnet Vorgänge oder Vorgangsreihen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren in Bezug auf personenbezogene Daten oder Sätze personenbezogener Daten durchgeführt werden, wie die Erhebung, die Aufzeichnung, die Organisation, die Aufbewahrung, die Anpassung oder die Veränderung, das Wiederauffinden, das Abfragen, die Verwendung, die Weitergabe durch Übermittlung, die Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Sperren, Löschen oder Vernichten und das Verb „verarbeiten” wird dementsprechend ausgelegt; und

„Verarbeiter" bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, welche personenbezogene Daten im Namen des Verantwortlichen verarbeitet. Die Verarbeiter von Premio können Niederlassungen, verbundene Unternehmen oder dritte Lieferanten und Dienstleister sein. In allen Fällen schließt Premio einen Datenverarbeitungsvertrag mit seinem Verarbeiter, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.


 

Informationserhebung



 

Erhebungsmethode



Wenn Sie die Website benutzen, werden einige personenbezogenen Daten einfach aufgrund Ihrer Benutzung erhoben. 
 

Kategorien erhobener personenbezogener Daten


Wir erheben die folgenden Informationen bei den Websitebesuchern:
 

  • Ihre IP-Adresse;
  • die Domain Ihres Internetdienstanbieters;
  • die Art und Version Ihres Browsers, Ihres Betriebssystems und Ihrer Plattform;
  • Informationen in Bezug auf die besuchten Seiten, die gesuchten Informationen, die Dauer der Besuche der Website und andere Statistiken;
  • Informationen in Bezug auf Ihre Gewohnheiten und Präferenzen;


Möchten Sie Zugang zu bestimmten Eigenschaften unserer Website haben oder von diesen profitieren, können wir Sie auch bitten, die folgenden zusätzlichen Informationen bereitzustellen:

 

  • grundlegende Identifikationsinformationen (wie Ihr Name sowie Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer);
  • Inhalt elektronischer Kommunikationen, die Sie uns über die Website senden;
  • finanzielle Informationen (wie eine Kontoverbindung);
  • Informationen zur Fahrzeugidentifizierung (einschließlich Nummernschild, sofern laut einschlägigen Gesetzen gestattet);
  • Login-Daten;
  • sonstige für Befragungen, die wir eventuell in Bezug auf Ihre Nutzung der Website durchführen, relevante Informationen,


Bitte beachten Sie, dass die Informationen zur Fahrzeugidentifizierung in einigen Ländern auch bei öffentlich zugänglichen Quellen, auf die wir zugreifen können, um das Nummernschild mit den Informationen zur Fahrzeugidentifizierung zu verknüpfen, eingeholt werden können.
 

Folgen der Weigerung, personenbezogene Daten bereitzustellen


Sie unterliegen keiner gesetzlichen Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihre Weigerung, personenbezogene Daten bereitzustellen oder Cookies bzw. Browsereinstellungen zu akzeptieren, Ihr Surferlebnis beeinträchtigen und Sie daran hindern kann, bestimmte Eigenschaften unserer Website zu nutzen. 
Daher werden wir, wenn personenbezogene Daten (z. B. in Formularen) erhoben werden, angeben, ob die Bereitstellung dieser Daten obligatorisch ist (z. B. durch ein Sternchen), und auf die Folgen einer Weigerung, die erbetenen Daten bereitzustellen, hinweisen.

 

Cookies und andere ähnliche Technologien



Unsere Website kann „Cookies" oder „Web Beacons" verwenden. Ein „Cookie" ist eine Textdatei, die bei Ihrem Besuch unserer Website auf Ihrem Computer bzw. in Ihrem Gerät oder System abgelegt werden kann. Cookies gestatten den Besuchern der Website einen besseren Service zu bieten, indem ihnen eine maßgeschneiderte Erfahrung geboten wird. Sie enthalten Informationen, die in Ihrem Gerät erhoben und bei jedem anschließenden Besuch an die Website zurückgeschickt werden, um mit der Zeit Ihre Aktionen und Präferenzen zu speichern. Die erhobenen Informationen enthalten nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Nähere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, können Sie unserer Cookie-Richtlinie entnehmen.

 

Webtracking - Google Analytics


Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer technisch verkürzten und somit NICHT zurück verfolgbaren IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre verkürzte und ohnehin nicht zurück verfolgbare IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Alternativ können sie die Erhebung der Daten über die Nutzung der Website durch das Cookie (inkl. Ihrer verkürzten und nicht zurück verfolgbaren IP-Adresse) und deren Übermittlung an Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können unsere Website dann nichtsdestotrotz uneingeschränkt nutzen.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der über Sie erhobenen Daten durch uns und durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Hotjar


Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.

Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.

 

Google Maps


Wir haben auf dieser Website Inhalte von Google Maps als Drittanbieter eingebunden. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Durch den Besuch auf der Website erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter dem Abschnitt "Kategorien erhobener personenbezogener Daten" dieser Erklärung genannten Daten übermittelt, unter anderem auch die IP-Adresse zur Standortbestimmung. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, Ihnen die Auffindbarkeit der (nächstgelegenen) Werkstatt so weit wie möglich zu vereinfachen.
Google LLC ist Privacy Shield zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit Google LLC in datenschutzrechtlicher Hinsicht erfolgt auf der Grundlage eines abgeschlossenen Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, abrufbar unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. https://www.google.com/policies/privacy/

 

Sicherheit



Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen trifft Premio die entsprechenden Vorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten in seinem Besitz vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff sowie vor Offenlegung, Veränderung und Vernichtung und als Reaktion auf den Missbrauch, den Verlust oder die unbefugte Verwendung dieser personenbezogenen Daten.
Die von Premio erhobenen Informationen können in Datenspeichersystemen Dritter gespeichert werden (siehe nachstehendes Kapitel „Drittempfänger”). In diesen Fällen verlangt Premio von diesen Dritten ebenfalls, dass sie Sicherheitspraktiken und Systeme zur Gewährleistung des Schutzes der Informationen einsetzen.

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung



 

Zwecke der Datenverarbeitung



Dieter Schneider verwenden die personenbezogenen Daten, die Sie Dieter Schneider zur Verfügung stellen, für folgende Zwecke: 
 

  • Nutzerregistrierung und -verwaltung (wie Kontoverwaltung, künftige Anmeldungen und Beantwortung von Fragen)
  • Messung der Nutzung unserer Website (einschließlich der Erstellung von Statistiken; wir verfassen z. B. Statistiken, welche die für bestimmte Dateien auf der Website erhaltenen täglichen Anfragen und die Länder, aus denen diese Anfragen stammen, zeigen)
  • Regelmäßiger Versand von Werbemails über unsere Produkte, Sonderangebote und Informationen, die Sie oder die Gesellschaft, für die Sie arbeiten, möglicherweise interessant finden, unter Verwendung der durch Sie angegebenen E-Mail-Adresse (sofern vorhanden)




 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung



Wir dürfen keine personenbezogenen Daten verarbeiten, falls wir keine gültige Rechtsgrundlage haben. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn:
 

  • wir Ihre vorherige Zustimmung erhalten haben;
  • die Verarbeitung für die Ausführung unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber oder für die Ergreifung vorvertraglicher Schritte auf Ihre Bitte hin erforderlich ist;
  • die Verarbeitung für die Einhaltung unserer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen (z. B. Steuer- oder Rechnungslegungsanforderungen) erforderlich ist; oder

 

Drittempfänger


Wir können personenbezogene Daten auf unsere Mitarbeiter übertragen, sofern sie diese zur Ausführung ihrer Aufgaben benötigen. Diese anderen Konzerngesellschaften agieren entweder als ein anderer Verantwortlicher (in diesem Fall werden Sie über diese Verarbeitung separat informiert) oder sie verarbeiten die personenbezogenen Daten nur im Namen und auf Verlangen des Verantwortlichen (der dadurch als Verarbeiter agiert).
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf dritte Verarbeiter übertragen, um die vorstehend aufgeführten Zwecke zu erfüllen, sofern sie diese bei der Ausführung der Anweisungen, die wir ihnen erteilt haben, benötigen.
Solche dritten Verarbeiter können sein:
 

  • unsere (IT-) Dienstleister, Cloud-Dienstleister und Datenbankanbieter;

Ihre personenbezogenen Daten können auch offengelegt werden gegenüber:
 

  • Dritten, auf die wir unsere Rechte oder Pflichten laut einem relevanten Vertrag übertragen;
  • nationalen und/oder internationalen Regulierungs- oder Vollstreckungsbehörden bzw. Börsen oder Gerichten, wenn wir dies laut einschlägigen Gesetzen oder Vorschriften bzw. auf deren Verlangen tun müssen; und
  • zentralen oder lokalen Ministerien und anderen gesetzlichen oder öffentlichen Behörden.

Grenzüberschreitende Datenübertragungen



Die innerhalb oder nach außen von uns übertragenen personenbezogenen Daten können auch in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsbereichs, welcher die EU-Mitgliedsstaaten, Island und Norwegen beinhaltet (der „EWR"), verarbeitet werden.

Werden Ihre personenbezogene Daten außerhalb des EWR übertragen, schließen wir vor einer solchen Übertragung die seitens der Europäischen Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln ab, um das für die übertragenen personenbezogenen Daten erforderliche Schutzniveau zu gewährleisten. Diesbezüglich können Sie zusätzliche Informationen anfordern und eine Kopie der betreffenden Schutzmaßnahme erhalten, indem Sie Ihre Rechte wie nachstehend dargelegt (siehe Kapitel „Ihre Rechte”) ausführen.

 

Ihre Rechte



Sie haben ein Recht auf Zugang zu Ihren laut dieser Richtlinie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sind Sie der Ansicht, dass Informationen, die wir über Sie besitzen, falsch oder unvollständig sind, können Sie auch um deren Korrektur bitten. Dieter Schneider  korrigiert diese Informationen unverzüglich.
Sie sind auch berechtigt:
 

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Ihre erteilte Genehmigung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen (ohne dass sich dieser Widerruf auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf auswirkt);
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen; oder

und Dieter Scneider kommt diesen Forderungen bzw. diesem Widerruf oder diesem Widersprechung wie laut einschlägigen Datenschutzregeln vorgesehen nach.
Darüber hinaus haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Dabei handelt es sich um das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, üblicherweise verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übertragung dieser personenbezogenen Daten auf einen Dritten, ohne durch Dieter Schneider daran gehindert zu werden, und gemäß Ihren Vertraulichkeitsverpflichtungen zu fordern.
Wenn Sie die vorgenannten Rechte ausüben möchten, schicken sie bitte eine E-Mail zusammen mit einem Scan/einer Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises oder Reisepasses zu Identifikationszwecken an info.na@schneider-lauth.de.
Möchten Sie keine E-Mails oder anderen Mitteilungen von Dieter Schneider erhalten, passen Sie Ihre Kommunikationspräferenzen bitte durch Versand einer E-Mail an info.na@schneider-lauth.de an. Dieter Schneider verschickt alle Anfragen in Bezug auf die Entfernung von Namen aus Postversand- oder E-Mail-Listen in Einhaltung einschlägiger Datenschutzgesetze.

Sie sind auch jederzeit berechtigt, eine Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde zu richten.

 

Andere Websites


Die Website kann Links zu Websites enthalten und wir bemühen uns nach Kräften, nur zu Websites zu verlinken, die mit unseren hohen Standards sowie unserer Einhaltung in Bezug auf den Datenschutz übereinstimmen. Dieter Schneider ist allerdings nicht verantwortlich für den Inhalt der Websites bzw. die seitens dieser angewendeten Datenschutzpraktiken.

 

 

© Schneider & Lauth Autoservice, Inh. Dieter Schneider

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.